Pfadfinderstamm Lindl-Ritter Traunstein
Pfadfinderstamm Lindl-Ritter Traunstein
                                Höhlen Wochenende 
                                Anzelten 
                                Pfingslager Bajuwaren 
                                Engelstein 
                                Traunsteiner Hütte 
                                CPD Bundeslager 
                                Almolympiade
                            
                        Am Freitag trafen sich 23 Wölflinge und Pfadfinder des 
                        Stammes Lindlritter in der Urschlau bei Ruhpolding und 
                        wanderten in der Dämmerung zur Längauer Alm. Einem Ort, 
                        wo sich Fuchs und Elster gute Nacht sagen. 
                        Der Aufstieg in der hereinbrechenden Nacht war für viele 
                        Neulinge, die jüngsten waren erst sieben, ein besonders 
                        spannendes Erlebnis.
                        Dank guter Vorbereitung trafen wir in der bereits geheizten
                        Hütte ein und richteten unser Lager ein. Nach einem leckeren,
                        selbst gekochten Abendessen, dem beeindruckend bestaunten 
                        Sternenhimmel, gesungenen Liedern und gemeinsamen Spielen 
                        war die Nacht kurz bis zum nächsten Morgen - dem Beginn 
                        der ersten Wölflingsalmolympiade.
                         
                         Nach dem lustigen Frühsport für alle und einem richtigen 
                        Sportlerfrühstück, selbstverständlich mit der allseits 
                        bekannten Haselnusscreme,  zeigten alle ihre besten 
                        Leistungen und kämpften heldenhaft mit vollem Einsatz in 
                        17 Disziplinen um Kastanien und Eicheln für die besonderen
                        Alm-Medaillen.
                        Nach dem lustigen Frühsport für alle und einem richtigen 
                        Sportlerfrühstück, selbstverständlich mit der allseits 
                        bekannten Haselnusscreme,  zeigten alle ihre besten 
                        Leistungen und kämpften heldenhaft mit vollem Einsatz in 
                        17 Disziplinen um Kastanien und Eicheln für die besonderen
                        Alm-Medaillen.
                        Das leckere von den jungen Biberleiterinnen gekochte 
                        Mittagessen war für diese selbst eine Premiere und wir 
                        konnten es wegen des sonnigen Wetters auf der Freiterrasse
                        genießen.
                         
                         Am Nachmittag brauchten unsere tollen Sportlertalente 
                        noch eine Pause, um sich auf die nächste Herausforderung 
                        – einen Hindernisparcours - vorzubereiten, der mit viel 
                        Spaß bis zur Finsternis bewältigt wurde.
                        Am Nachmittag brauchten unsere tollen Sportlertalente 
                        noch eine Pause, um sich auf die nächste Herausforderung 
                        – einen Hindernisparcours - vorzubereiten, der mit viel 
                        Spaß bis zur Finsternis bewältigt wurde.
                        Bei Lagerfeuer, Punsch und Marshmallows wurden alle 
                        Sportler mit einmaligen Medaillen und Tüchtigkeitsabzeichen
                        belohnt.  
                        Früher als geplant herrschte wieder Ruhe im Tal und der 
                        Hütte, weil so ein  Tag an der frischen Bergluft ganz 
                        schön müde macht.
                        Schade, dass wir am Sonntag schon wieder zurück mussten. 
                        Alles war so schön, dass wir gerne noch geblieben wären. 
                        Wir sind sicher, dass wir das nächstes Jahr wieder machen. 
                        Dann ist es die Aufgabe unserer Nachwuchsleiter dieses 
                        Event zu planen. 
                         
                         
                    
                        
                        Am Traunsteiner Apfelmarkt waren die Pfadfinder dieses Jahr auch wieder mit Zelt und Feuer vertreten und haben mit vielen potenziellen neuen Wölflingen Kontakt aufgenommen.
                    
                        
                        Wir der Stamm Lindl-Ritter waren zum Bundeslager des CPD eingeladen. Das Lager war riesengroß mit Lagerbauten im Römischen Stil da das Lager Motto Römer war. An 4 Tagen waren wir Haijken und an den restlichen Tagen war von Wahlprogramm bis zu riesen Geländespielen vieles geboten. Bei einem Stadtspiel in Trier konnten wir uns auch noch Römische Bauten anschauen. 
                    
 
                        
                        Ein langes Jahr voller Ideensammlungen, langwierigen 
                        Planungsabenden und Diskussionen liegt hinter uns – 
                        endlich ist es soweit! Das Pfingstlager 2012 des 
                        Traunsteiner Pfadfinderstammes Lindl-Ritter beginnt.
                        Dazu geht es nach Österreich an den Attersee. Der 
                        Lagerplatz ist riesig und es gibt sogar warme Duschen – 
                        Juhuu! Das Wetter ist warm und sonnig und so sind alle 
                        froh über den Bach, welcher am Rand des Platzes fließt. 
                        Auch die Lehmgrube wird schnell entdeckt und eine 
                        ausgiebige Schlammschlacht folgt.
                        Um unser Thema Bajuwaren aufzugreifen, basteln wir unsere
                        eigene Kleidung: Aus Stoff und Leder nähen wir uns 
                        Tuniken, färben diese, flechten Gürte, schmirgeln und 
                        feilen Speckstein für Ketten und schneiden Leder für 
                        Beutel und Wadenbinden. Da die Rover etwas schneller sind
                        bauen sie noch einen großen Lagerturm für mehrere Leute, 
                        welcher sogar ein Dach hat.
                        
                        Um zu zeigen wie man früher gebacken hat, bauen die 
                        Pfadfinder einen Lehmofen, welcher dann auch intensiv für
                        Fladenbrot und Flammkuchen genutzt wird.
                        Ein weiteres Highlight des Lagers ist das selber gemachte
                        Spanferkel der Rover, welches (fast) allem schmeckt. Da 
                        im Pfadfinderbund Weltenbummler gerade das Thema „Draußen 
                        Essen“ behandelt wird bauen die Rover auch noch einen 
                        Solarkocher. Dies passt zwar nicht direkt zum Thema, ist 
                        aber ein voller Erfolg und eine tolle Erfahrung.
                        Auch nicht ganz dazu passt der Ausflug zum Keltenweg, aber
                        auch dieser lohnt sich und gibt uns interessante Einblicke
                        ins damalige Leben.
                        Natürlich darf auf einem Lager auch nicht das 
                        obligatorische Geländespiel fehlen. Dieses Jahr ist es 
                        ein ganz besonderes, denn wir sind nicht nur als Bajuwaren
                        verkleidet, sondern alle Altersstufen spielen zusammen. 
                        Zwei Bajuwarenstämme kämpfen darum das meiste Gold zu 
                        erbeuten, dazu kann man es entweder andere ausrauben, oder
                        an Posten sein Können in Pfadfindertechniken, Basteln und
                        Knobeln auf die Probe stellen – doch Vorsicht! Vielleicht
                        lauert hinter dem nächsten Baum schon der böse Räuber....
                        
                        Bella
                        
                        
                        
                    
                        Eines Abends trafen sich 13 Rover und Ranger zu einer LAN Party, zur Erklärung was das ist: da wird sich getroffen jeder mit seinem PC, dann werden gemeinsam Computerspiele gespielt. Nach dem Wochenende fuhren, dann alle wieder müde nach Hause.
                        
                        
                        
                    
Im März 2012 waren wir im Trenkmoos und haben bei herlichstem Wetter ein Wochenende mit allen Stufen verbracht es waren viele gemeinsame Spiele geplant, mit Sinn, dass sich die Gruppen besser kennenlernen.
                        Das Führerform auf der Burg Ludwigstein stand unter dem Motto die drei Fragezeichen. Am Samstag waren wieder viele Workshops geboten da waren wir am Vormittag beim Geocaching in der Umgebung unterwegs und es gab am Abend wider eine Bundesverleihung.   
                        
                        
                        
                    
                        
                        
                        Ein Wochenende in einer Höhle wer wäre da nicht gern dabei gewesen? Es war zwar bis -10 Grad in der Nacht kalt, aber das trübte den Spaß an dem Wochenende kein bisschen.