Pfadfinderstamm Lindl-Ritter Traunstein
Pfadfinderstamm Lindl-Ritter Traunstein
Klausurtagung
Führendenforum
An der Klausurtagung 2025 nahmen Joonas, Rose, Emilia, Lea, Serena, Hansi, Olliver, Mira und ich teil.
Im Bereich der Gruppenstunden wurde beschlossen, dass Rose die Bibergruppe leitet.
Bei den Wölflingen soll der Fokus auf Themen wie Bauen, Kochen
und Pfadfindertechniken liegen. Das Dschungelbuch wird als Metapher für menschliches Verhalten und Gruppenregeln genutzt.
Zudem soll der Gruppenraum besser organisiert werden, der Teamgeist gestärkt und die Einführung der Sternwölfe vorangetrieben werden.
Bei den Pfadfindern wird es verstärkt Tüchtigkeitsproben geben. Singen soll wieder eine größere Rolle spielen, und neue Halstücher
sowie weitere Prüfungen zum zweiten Grad sind geplant. Themen wie Ethik und die Vorbereitung auf den Lauterburglauf sollen in den
Gruppenstunden behandelt werden. Ein weiterer Punkt war die Verbesserung der Gruppenstundenstruktur.
Bei den Rovern gibt es vier Mitglieder. Als erste Projekte wurde die Wiederaufbereitung des Bauwagens und kleinere Aktionen geplant.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Öffentlichkeitsarbeit. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, soll es mehr Fotos für die
Homepage und Instagram geben. Chronisten sollen sich um regelmäßige Berichte kümmern, die an den Webmaster weitergeleitet
werden. Zudem sollen Berichte für das Traunsteiner Tagblatt sowie die Verlage Miller und Wittich erstellt werden.
Finanziell gesehen musste festgestellt werden, dass durch die Inflation Verluste entstanden sind. Die PBW-Abgaben wurden um
45 % erhöht, weshalb eine Beitragserhöhung notwendig ist. Die neue Staffelung sieht Beiträge von 95 €, 73 € und 58 € je Kind vor.
Diese soll auf der Mitgliederversammlung genehmigt werden.
Zuletzt wurde über Material und Infrastruktur gesprochen. Der Gruppenraum soll gründlich aufgeräumt und neu gestrichen werden.
Darüber hinaus steht eine Dachsanierung an.
Gut Pfad,
Lukas
Am Freitag nach der Arbeit ging es los, nachdem ich meine letzten sieben Sachen zusammen gepackt habe, habe ich mich nach Rosenheim
aufgemacht und habe mich mit unseren Freunden vom Stamm Rupilo aus Raubling dort für eine Fahrgemeinschaft verabredet. Meine anderen
Mitstreiter (Rose, Serena und Lea) sind schon etwas früher als ich und die Raublinger losgefahren aber wir sind doch relativ zeitgleich
in Witzenhausen bei der Burg Ludwigstein angekommen.
Abends gab es erst mal gemeinsam eine Brotzeit, und dann wurde sich mit den andern zusammen getan und Neuigkeiten ausgetauscht.
Das Motto dieses Jahr war “Die Tribute von Panem“ und es gab einige interessante kleine Wettkämpfe und Spiele während unserer Versammlungsrunden im Burghof.
Der Samstag war wie immer voll mit interessanten Workshops, zum Beispiel wie man selber festes Shampoo herstellt, Bogenschießen und auch
einiges interessanten an Diskussionsrunden zu aktuellen Themen.
Am Vormittag habe ich mich mit anderen Stammesführungen in einem Workshop zusammengesetzt und habe aktuelle Themen und Probleme in unserem Bund besprochen.
Danach hatte ich Frei und habe mir alle Workshops mal ein wenig angeschaut und überall ein paar Fotos geschossen. Am besten gefielen mir
die Koch Workshops, da ich dort jedes Mal ein klein wenig was von dem guten Essen abstauben konnte.
Das allgemeine Motto unseres Bundes dieses Jahr ist Demokratie, und auch passend zur kurz nach der Ludwigstein anstehenden Bundestagswahl
gab es dort auch die Möglichkeit für eine U-18 Wahl die einige interessante Einsichten gegeben hat.
Sonntags gab es dann nicht mehr viel zu tun. Meine Freunde aus Raubling und ich haben früh unser Zimmer aufgeräumt und sauber
gemacht und haben dann an anderer Stelle ein wenig ausgeholfen. Die Heimfahrt nach der letzten Versammlungsrunde im Burghof war
sehr unspektakulär, da die meisten in unserem Auto sehr müde waren von der Singerunde am Vorabend (die wohl bis 4 Uhr morgens ging).
Alles in allem würde ich sagen, das war wieder ein gelungenes Führer Forum auf der Burg Ludwigstein.
Gut Pfad
Joonas