Pfadfinderstamm Lindl-Ritter Traunstein

Chronik 2025

Klausurtagung
Führungsforum
Anzelten
Wölflings-Tüchtigkeitsproben Wochenende

Klausurtagung

14.02 - 16.02.2025 in den schönen Bergen

An der Klausurtagung 2025 nahmen Joonas, Rose, Emilia, Lea, Serena, Hansi, Olliver, Mira und ich teil.
Im Bereich der Gruppenstunden wurde beschlossen, dass Rose die Bibergruppe leitet.
Bei den Wölflingen soll der Fokus auf Themen wie Bauen, Kochen und Pfadfindertechniken liegen. Das Dschungelbuch wird als Metapher für menschliches Verhalten und Gruppenregeln genutzt. Zudem soll der Gruppenraum besser organisiert werden, der Teamgeist gestärkt und die Einführung der Sternwölfe vorangetrieben werden.
Bei den Pfadfindern wird es verstärkt Tüchtigkeitsproben geben. Singen soll wieder eine größere Rolle spielen, und neue Halstücher sowie weitere Prüfungen zum zweiten Grad sind geplant. Themen wie Ethik und die Vorbereitung auf den Lauterburglauf sollen in den Gruppenstunden behandelt werden. Ein weiterer Punkt war die Verbesserung der Gruppenstundenstruktur.
Bei den Rovern gibt es vier Mitglieder. Als erste Projekte wurde die Wiederaufbereitung des Bauwagens und kleinere Aktionen geplant.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Öffentlichkeitsarbeit. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, soll es mehr Fotos für die Homepage und Instagram geben. Chronisten sollen sich um regelmäßige Berichte kümmern, die an den Webmaster weitergeleitet werden. Zudem sollen Berichte für das Traunsteiner Tagblatt sowie die Verlage Miller und Wittich erstellt werden.
Finanziell gesehen musste festgestellt werden, dass durch die Inflation Verluste entstanden sind. Die PBW-Abgaben wurden um 45 % erhöht, weshalb eine Beitragserhöhung notwendig ist. Die neue Staffelung sieht Beiträge von 95 €, 73 € und 58 € je Kind vor. Diese soll auf der Mitgliederversammlung genehmigt werden.
Zuletzt wurde über Material und Infrastruktur gesprochen. Der Gruppenraum soll gründlich aufgeräumt und neu gestrichen werden. Darüber hinaus steht eine Dachsanierung an.

Gut Pfad,
Lukas

Führungsforum

31.01. bis 02.02.2025 in Witzenhausen

Am Freitag nach der Arbeit ging es los, nachdem ich meine letzten sieben Sachen zusammen gepackt habe, habe ich mich nach Rosenheim aufgemacht und habe mich mit unseren Freunden vom Stamm Rupilo aus Raubling dort für eine Fahrgemeinschaft verabredet. Meine anderen Mitstreiter (Rose, Serena und Lea) sind schon etwas früher als ich und die Raublinger losgefahren aber wir sind doch relativ zeitgleich in Witzenhausen bei der Burg Ludwigstein angekommen.
Abends gab es erst mal gemeinsam eine Brotzeit, und dann wurde sich mit den andern zusammen getan und Neuigkeiten ausgetauscht. Das Motto dieses Jahr war “Die Tribute von Panem“ und es gab einige interessante kleine Wettkämpfe und Spiele während unserer Versammlungsrunden im Burghof.
Der Samstag war wie immer voll mit interessanten Workshops, zum Beispiel wie man selber festes Shampoo herstellt, Bogenschießen und auch einiges interessanten an Diskussionsrunden zu aktuellen Themen.
Am Vormittag habe ich mich mit anderen Stammesführungen in einem Workshop zusammengesetzt und habe aktuelle Themen und Probleme in unserem Bund besprochen. Danach hatte ich Frei und habe mir alle Workshops mal ein wenig angeschaut und überall ein paar Fotos geschossen. Am besten gefielen mir die Koch Workshops, da ich dort jedes Mal ein klein wenig was von dem guten Essen abstauben konnte.
Das allgemeine Motto unseres Bundes dieses Jahr ist Demokratie, und auch passend zur kurz nach der Ludwigstein anstehenden Bundestagswahl gab es dort auch die Möglichkeit für eine U-18 Wahl die einige interessante Einsichten gegeben hat.
Sonntags gab es dann nicht mehr viel zu tun. Meine Freunde aus Raubling und ich haben früh unser Zimmer aufgeräumt und sauber gemacht und haben dann an anderer Stelle ein wenig ausgeholfen. Die Heimfahrt nach der letzten Versammlungsrunde im Burghof war sehr unspektakulär, da die meisten in unserem Auto sehr müde waren von der Singerunde am Vorabend (die wohl bis 4 Uhr morgens ging).
Alles in allem würde ich sagen, das war wieder ein gelungenes Führer Forum auf der Burg Ludwigstein.
Gut Pfad

Joonas

Thinking Day

22.02.2025 am Wachinger Spitz

Der Thinking Day ist ein sehr wichtiger Tag für Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf der ganzen Welt, denn es ist der Geburtstag von BiPi (Baden Powell) und seiner Frau.
Deshalb haben sich am 22. Februar 2025, wir die Pfadfinder Traunstein beim Wochinger Spitz versammelt und ließen uns von einem unserer Pfadfinder den Brief von BiPi‘s Frau vorlesen. Er handelt von den Zusammenhalt aller Pfadfinderinnen und Pfadfinder auf der Welt. Wir alle können nämlich etwas beitragen, indem wir vielleicht 2 Cent, die schon reichen, einfach mal spenden.
Nachdem wir BiPi zu Denken geehrt haben, spielten wir das Spiel „Wer bin ich?‘‘ . Nach vielen lustigen Runden und viel vergangener Zeit entschieden wir uns noch für eine Runde Wikingerschach, bei dem man Holzklötze mit runden Hölzern umwerfen muss. Das war sehr spaßig, aber es ist zwischendurch auch viel Zeit vergangen.
Danach gab es noch eine Runde beim Wochinger. Insgesamt war es ein schöner Thinking Day.

Anzelten

04.bis 06.04.2025 am Zellhof

Anzelten ist bei den Pfadfindern das allererste Lager im Jahr und findet meist im Frühjahr statt.
Vom 4. Bis 6. April trafen sich die Pfadfinderstämme Lindl-Ritter aus Traunstein, Rupilo aus Raubling und Aar aus Dorfen. Das von Traunstein organisierte Lager mit dem Thema Fantasy, Drachen und Mittelalter war sehr lustig und unterhaltsam. Als dann trotz einer verspäteten Ankunft alle im Kreis standen und eröffnet wurde, bauten alle ihre Zelte auf und warteten auf das Abendessen, das sehr lecker war. Denn es gab ,,Drachenaugen“, was Kartoffelpuffer mit Spiegelei und Paprika war.
Nach einer kalten Nacht in der Kothe (=Zelt) ging es am nächsten Tag schon mit dem Programm los. Die kleinen Wölflinge bastelten in einem Stall Drachen zum Fliegen, während die Pfadfinder sich Rüstungen und Waffen bauten. Anschließend gab es Mittagessen. Danach wanderten die Wölflinge für eine Schnitzeljagd um den Grabensee und wurden dann mit einer Packung Gummibärchen belohnt. Währenddessen bauten die Pfadfinder ein Katapult , mit dem man um die 60-80 Meter schießen konnte. Zu Abend gab es leckeres Chili con Carne mit Wraps und Salat.
Bei der Singerunde in der Jurte wurde dann noch Fladenbrote gemacht und einige Pfadfinder gingen noch geocachen.
Am letzten Tag wurde alles aufgeräumt, und das Katapult musste leider auch abgeräumt werden. Aber alles im allem war das Anzelten 2025 sehr spaßig und wir, die Pfadfinder Traunsteins freuen uns jedes Mal.
Du möchtest bei uns mitmachen? Dann check our Insta und komm vorbei!

Schwedische Pfadfinder treffen

15.04.2025 in Salzburg

Am 15.04.2025 trafen sich wir, die Traunsteiner Pfadfinder, uns mit einer großen Gruppe schwedischer Pfadfinder in Salzburg, um ihnen die Gegend dort zu zeigen.
Wir teilten uns in zwei verschiedene Gruppen auf und gingen daraufhin jeweils eine Tour mit den gleichen Sehenswürdigkeiten. Geplant war, dass noch ein paar andere Pfadfinder aus Rosenheim kommen sollten, doch diese sind dann doch nicht gekommen.
Die Tour wurde von O.G und J.F geführt und war sehr interessant. Am Donnenbergpark trafen wir uns dann wieder und als Belohnung für den weiten Weg bekam jeder eine Original Salzburger Mozartkugel.
Mit den Schweden hatten wir danach Fika (= schwedisches Picknick/Mittagspause) bei dem sie schwedische Spezialitäten wie Zimtschnecken mitgebracht hatten.
Unter den Pfadfindern wurden dann noch Abzeichen getauscht und obwohl wir alle englisch reden mussten, verstanden wir uns alle sehr gut. Die Schweden hatten auch ein paar lustige Spiele vorbereitet. Zum Schluss gab es noch für jeden ein Abzeichen für internationale Treffen.
Danach mussten wir uns von den Schweden leider wieder verabschieden. Aber vielleicht treffen wir die Schweden auf einem Lager (in Schweden?) wieder.

Wölflings-Tüchtigkeitsprobenwochenende

27. bis 29.06.2025 in Trenkmoos

Am 27.06.25 startete das Lager in unserem gewohnten Gruppenquartier um 16 Uhr.
Auch der Stamm Aar aus Dorfen war mit seinen Wölflingen und Leitung pünktlich da.
Von unserem Stamm, den Lindl-Rittern kamen 7 Wölflinge.
Direkt nach dem Eröffnungskreis starteten wir mit dem Zeltaufbau, wobei uns glücklicherweise fünf Pfadfinder aus der Pfadfinderstufe halfen. Während dem Aufbau regnete es jedoch strömend, sodass wir das Traunsteiner Wölflingszelt nicht aufbauten, sondern in der Jurte, dem großen schwarzen Zelt, unsere Schlafsäcke ausrollten. Danach setzten wir uns ans Feuer und bekamen als Abendessen Stockbrot zusammen mit Würstchen und Käse. Nach einiger Zeit am Lagerfeuer, spielten die Wölflinge in der Jurte „Werwolf“ und kuschelten sich anschließend in ihre Schlafsäcke.
Als wir am nächsten Morgen aufgewacht sind, gab es ein leckeres Frühstück mit Kakao, Kaffee und Brot mit Nutella, Marmelade oder Butter. Nach dem „Gut Satt“ startete um 9 Uhr auch schon das Programm.
Für die Wölflinge die das Mannschaftsspielerabzeichen als Tüchtigkeitsprobe gewählt hatten, ging es in den Wald, um verschiedene Spiele auszuprobieren, wie beispielsweise das Eisschollenspiel, bei dem die Kinder zusammenarbeiten müssen um von A nach B zu kommen. Diese Spiele mußten sie dann später den anderen Kindern erklären.
Die Handwerkerwölflinge begannen auch sofort mit ihrem Projekt ein Vogelhäuschen zu bauen. Erst mussten sie ihre verschiedenen Bauteile aus Holz zusammensägen, um diese nach dem Mittagessen mit Nägeln zu versetzen.
Zum Mittagessen gab es leckere Brotzeit mit Brot, Käse und Gemüse. Aufgrund der hohen Temperaturen machten wir daraufhin eine längere Mittagspause, die mit Musik, Spielen und Schlaf genossen wurde.
Während die Küche dann aufräumte und nach einiger Zeit das Abendessen vorbereitete, gingen die Wölflinge wieder ihren Aufgaben zur Erlangung der Tüchtigkeitsproben-Abzeichen nach. Die Handwerker bauten die Vogelhäuschen weiter und die Mannschaftsspieler lernten noch weitere Spiele kennen.
Am Nachmittag bekamen wir dann Besuch von einer Gruppe schottischer Pfadfinderinnen, die uns alle durch ihre schottischen Röcke und ihre Sprache begeisterten.
Die 3 Mädels machen gerade einen Hajk (mehrtägige Wanderung) durch Bayern und besuchen dabei verschiedene Pfadfindergruppen in Deutschland.
Nachdem deren Zelt eingerichtet wurde, gab es Wassermelone als kleine Stärkung. Zum Abendessen gab es dann Spaghetti Bolognese und wir genossen den letzten Abend mit ruhiger Gitarrenmusik. Die Scouts aus England brachten uns noch lustige Spiele bei und zeigten uns sogar noch neue Knoten.
Am letzten Morgen, den 29.06.25, startete der Tag mit der Morgenrunde, in der uns die Mannschaftsspieler noch zwei ihrer Spiele vorstellten. Dann begannen wir nach dem Essenskreis und Frühstück mit dem Abbau der Zelte. Als dies abgeschlossen war, bekamen die Wölflinge im Abschlusskreis ihre Abzeichen, die sie durch tolle Ergebnisse verdient hatten! Und so ging ein weiteres Lager erfolgreich zu Ende.